Hallo,
ich heiße Anja Stachowiak und bin der kreative Kopf der pixelsymbiose. Seit 1999 erstelle ich Websites für kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler, Solo-Selbständige, Schulen, Praxen und Vereine. Viele Kunden aus meiner Anfangszeit betreue ich noch heute. Mein Dank gilt allen, die mich immer wieder weiterempfohlen haben und so dazu beigetragen haben, dass ich mit einem treuen Kundenstamm zusammenarbeiten kann.
Meine Motivation
Ich habe Naturwissenschaften studiert. Die Neugierde, mir immer wieder neues Wissen zu erschließen, liegt in meinem Wesen und ist gleichzeitig auch Grundvoraussetzung für meine Arbeit. Es macht mir großen Spaß, neu Gelerntes anzuwenden, zu kombinieren und lösungsorientiert Probleme anzugehen.
„Das geht nicht!“ wirst du selten von mir hören. Vielmehr geht es mir um intensive Rechereche bei neuen Themen oder Anfragen. Eine gute und zufriedenstellende Umsetzung meiner Kundenprojekte mit Fokus auf eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe liegt mir sehr am Herzen.
Mein Ziel
Lange haben wir Webdesigner nur auf das Erscheinungsbild einer Website geschaut. Die Themen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit haben wir häufig vernachlässigt.
Wir waren fasziniert von dem, was machbar ist und gingen verschwenderisch mit Ressourcen um. Seiten sind oft überladen mit Grafik, Bewegtbild und redundanten Informationen und erfüllen meist gar nicht das Ziel, dem Nutzer schnell und gezielt Informationen zu liefern.
Zu lange haben wir sehr viele Menschen von der Nutzung unserer Seiten komplett ausgeschlossen! Es brauchte erst Gesetzte wie das BFSG, um uns darauf aufmerksam zu machen.
Moderne Websites zeichnen sich durch schnelle Ladezeiten, geringem Ressourcenverbrauch, uneingeschränkter Nutzbarkeit, guter Benutzerführung und hohem Informationsgehalt aus.
Klare Gestaltung und Übersichtlichkeit waren mir bei meiner Arbeit schon immer ein großes Anliegen. Wir haben die Technik und das Wissen, die Zukunft lebenswerter zu gestalten. Wir sollten also nicht weiter abwarten, sondern ins Handeln kommen!
Ich habe mich entschieden und möchte bewusst als Webdesignerin meinen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Ich möchte Internetseiten gestalten, die alle Menschen uneingeschränkt nutzen können, die sensibel mit Nutzerdaten umgehen und die unsere Umwelt und Ressourcen schonen.
Vita
2003 – heute
pixelsymbiose Gestaltung & Webentwicklung
Nach meiner Elternzeit möchte ich nicht wieder in Vollzeit in das Agenturleben einsteigen und nehme die selbständige Tätigkeit wieder auf. Über frühere Arbeitskontakte und Kooperationen ergeben sich erste Einstiegsprojekte, die ich zum Teil neben vielen neuen spannenden Aufgaben heute immer noch betreue.
2000 – 2001
Webdesignerin bei Janda & Roscher
Agenturerfahrung von unschätzbarem Wert sammle ich bei den Werbebotschaftern in Regensburg. Hier bin ich in der noch jungen und kleinen Agentur die „Abteilung Webdesign“ in der Zeit des boomenden Web 1.0. Ich bleibe der Agentur treu bis zur Geburt meines 1. Kindes.
1999 – 2000
Selbständig Multimedia-Designerin/Dozentin
Der Wunsch nach mehr Kreativität und verschiedenen Aufgabenfeldern wächst. Ein interessantes Angebot macht mir Mut, mich selbständig zu machen. Ich arbeite weiter frei für BMW, für meinen späteren Arbeitgeber JANDA & ROSCHER, als Dozentin im Multimedia-Trainingscenter in Regensburg und sammle Erfahrung mit kleinen Aufträgen im Bereich Webdesign.
1999
BMW WERK REGENSBURG Betreuung Intranet
Das BMW Werk Regensburg sucht für die Betreuung und Gestaltung des firmeninternen Netzes eine Person mit genau meinen Fähigkeiten. Ich bewerbe mich spontan und darf bleiben. Im Werk betreue mehrere Abteilungen und organisiere Mitarbeiterschulungen zum Thema Internet/Intranet.
1998 – 1999
Fortbildung zur Multimedia-Designerin
Neugierung geworden auf das gestalterische Handwerk beginne ich eine Fortbildung zur Multimedia-Designerin und vertiefe meine Kenntnisse in HTML, CSS, Bildbearbeitung und Gestaltung.
1998
Gründung pixelsymbiose
Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung zum technischen Redakteur und Praktika im Bereich Gestaltung & Print gründen mein Partner Ingo Klemm und ich die pixelsymbiose.
Ausbildung und erste Berufserfahrung
1996
Mitarbeiterin im Labor Weßling in Bochum im Bereich Asbest-Analytik
1995
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum, Veröffentlichung der Ergebnisse meiner Diplomarbeit.
1995
Abschluss des Studiums der Geowissenschaften als Diplom-Mineralogin an der Ruhr-Universität Bochum, Nordrhein-Westfalen
1989
Abitur am Steinbart-Gymnasium in Duisburg, Nordrhein-Westfalen